Schweizer Armee: Ukrainekrieg zeigt neue Strategie im Drohnenkrieg
Der Ukrainekrieg markiert einen Paradigmenwechsel für die Rolle unbemannter Luftfahrzeuge in der Kriegsführung.
Dieser Artikel analysiert unter Berücksichtigung von Äusserungen ukrainischer Drohnenoperateure den gegenwärtigen Stand der Drohnenkriegsführung an der Front in der Ukraine und versucht, daraus Erkenntnisse für westliche Streitkräfte abzuleiten.
Diese Analyse legt nahe, dass ein zeitnaher und iterativer Fähigkeitsaufbau – im Gegensatz zu einem «Leapfrogging» – eine praktikable Strategie für westliche Streitkräfte darstellen kann, um den Anschluss im sich dynamisch verändernden Kontext der Drohnenkriegsführung zu behalten.
Jetzt downloaden
Was ist stratos?
stratos ist die militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee. Sie richtet sich an ein Fachpublikum und an eine interessierte Öffentlichkeit und will relevante Themen zu Armee, Verteidigung, Sicherheit und Sicherheitspolitik zur Diskussion bringen. Sie erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und be steht daneben als digitale Plattform, auf welcher laufend neue Beiträge publiziert werden
Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: Petro Zadorozhnyy / State Border Guard Service of Ukraine / the Collection of war.ukraine.ua