Polizei.news Redaktion

Schweizer Armee: OSZE-Inspektoren überprüfen militärische Aktivitäten

Auf Ersuchen von Dänemark und mit Zustimmung der Schweiz trifft am 18. März 2025 eine vierköpfige Inspektionsgruppe zu einer Inspektion im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der Schweiz ein. Die Inspektion durch Dänemark findet in der Ost- und Südschweiz statt. Sie dauert maximal 48 Stunden und wird spätestens am 20. März 2025 beendet sein.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Engere Zusammenarbeit mit Singapur im Rüstungsbereich

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2025 ein Memorandum of Understanding (MoU) hinsichtlich einer verstärkten Rüstungskooperation mit Singapur genehmigt. Das MoU erlaubt es der Schweiz und Singapur ihre Zusammenarbeit in den Bereichen wehrtechnische Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Rüstungsbeschaffung zu vertiefen. Wie die Schweiz ist Singapur eine vergleichsweise kleine Nation, die bestrebt ist, eine resiliente Verteidigung aufzubauen und diese laufend zu modernisieren. Aus diesem Grund ist Singapur für die Schweiz, gerade im Rüstungsbereich, ein interessanter Partner. Bereits heute finden regelmässige Austausche zwischen dem Verteidigungsministerium Singapurs und dem Bundesamt für Rüstung armasuisse im Rahmen der Rüstungskooperation statt, insbesondere in den Bereichen Drohnen und Robotik sowie Technologiefrüherkennung und Antizipation.

Weiterlesen

Luzern: Eröffnungsfeier der Winter-Militärweltspiele – Tickets kostenlos sichern

Vom 23. bis 30. März 2025 finden die 5. CISM Winter-Militärweltspiele in der Schweiz statt. Unter dem Motto "Military Champions for Peace" und dem Hashtag #Lucerne2025 versammeln die Spiele 1'400 Teilnehmende aus 43 Nationen. Die Eröffnungs- und Schlusszeremonie, organisiert in Zusammenarbeit mit der Militärmusik, bildet den festlichen Rahmen dieser internationalen Veranstaltung. Ein besonderes Highlight: Das charismatische Moderatoren-Duo Cloé und Rainer Maria Salzgeber führt durch die Zeremonien und bereichert das Event mit spannenden Kommentaren und unterhaltsamen Einblicken. Luzern wird als Host-City das Herzstück der Winterspiele bilden und als Austragungsort für die Eröffnungs- und Schlusszeremonie dienen. Während der Jochpass in Engelberg mit seinen herausfordernden Pisten und erstklassigen Schneeverhältnissen als Austragungsort der alpinen Disziplinen sowie zusammen mit dem Flugplatz Alpnach als Landezone für die Parachute-Ski Zielsprünge dient. Die nordischen Wettbewerbe werden im Goms, das mit modernster Infrastruktur aufwartet, und Ski-Mountaineering in Andermatt ausgetragen. Mit der Integration von Sportarten wie Crosslauf und Klettern in Emmen und Wädenswil eröffnet sich zudem erstmals auch Nationen ohne ausgeprägte Wintersporttradition die Möglichkeit zur Teilnahme. Organisiert werden die Spiele durch die Schweizer Armee.

Weiterlesen

Schweizer Armee: ICT Warrior Academy sucht Talente für Cyber- und IT-Sicherheit

Die ICT Warrior Academy bildet ICT-Systemspezialistinnen und -spezialisten aus. Auch 2025 suchen wir qualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Lehrgang ICT-Systemspezialist/in Junior, welcher am 1. November startet. Dich erwartet eine einzigartige Ausbildung, voller Lohn, ein cooles Team und eine moderne Arbeitsumgebung! Setze auf deine Zukunft und werde IT- und Cyber-Profi.

Weiterlesen