Schweizer Armee: Kader erleben in Hinterrhein die Wirkung moderner Waffensysteme
Die Schweizer Armee hat vom 13. bis am 17. Oktober 2025 auf dem Schiessplatz Hinterrhein (GR) mehreren hundert Armeekadern die Wirkung aller relevanten Bodensysteme im scharfen Schuss aufgezeigt.
Die Kaderausbildung mit dem Titel «Reloaded 25» ist ein weiterer Schritt hin zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.
Die Armee richtet sich auf die Verteidigung aus. Um verteidigen zu können, ist es unverzichtbar, dass die Kader wissen, welche Wirkung die verschiedenen Waffensysteme im Ziel haben.
Deshalb hat die Armee während einer Woche auf dem Schiessplatz Hinterrhein (GR) sämtliche relevanten Bodensysteme von der Pistole über Maschinengewehre, Minenwerfer und Panzerabwehrwaffen bis hin zu Panzern im scharfen Schuss präsentiert.
Die Teilnehmenden konnten dabei nicht nur die Systeme im scharfen Schuss erleben, sondern sich anschliessend auch mit eigenen Augen ein Bild davon machen, was passiert, wenn Fahrzeuge, Sandsäcke, Mauern, Wälle und andere Ziele getroffen werden.
Vor Ort waren primär militärisches Berufspersonal und Offiziere aus den Stäben der Milizverbände eingeladen. «Reloaded 25» soll aber nicht nur den mehreren hundert Teilnehmenden vor Ort dienen, sondern langfristig nachwirken.
So wurden die gezeigten Waffenwirkungen sorgfältig audiovisuell dokumentiert. Sie werden in naher Zukunft in elektronische Ausbildungssequenzen (E-Learning) einfliessen und zur Illustration von Reglementen und Vorschriften dienen.
Quelle: Schweizer Armee / Kommunikation Verteidigung, David Marquis
Bildquelle: VBS/DDPS / János Frei, David Marquis