Polizei.news Redaktion

Schweizer Armee: Winter-Militärweltspiele 2025 in Luzern – Wettkämpfe an sechs Orten

Vom 23. bis 30. März 2025 finden die 5. Winter-Militärweltspiele des Internationalen Militärsportverbandes (CISM) in der Schweiz statt. Unter dem Hashtag #LUCERNE2025 und dem Motto "Military Champions for Peace" vereinen sie 1400 Teilnehmende aus 43 Nationen. Mit an den Start gehen an sechs Austragungsorten auch zahlreiche Athletinnen und Athleten aus der Schweiz.

Weiterlesen

Digitalisierungsschub: 10’000 Armee-Mitarbeiter nutzen neues SAP-System

Die Gruppe Verteidigung und das Bundesamt für Rüstung armasuisse haben mit SAP S/4HANA ein zentrales Digitalisierungsprojekt erfolgreich, pünktlich und im vorgegebenen Budgetrahmen eingeführt. Die moderne IT-Lösung vereint zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzen, Beschaffung, Logistik, Immobilien, Datenmanagement, Personal und Projektmanagement in einem einzigen System.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Die Rolle der Fachoffiziere – Experten im Dienst der Sicherheit

In dieser Folge des offiziellen Schweizer Armee Podcast begrüsst Oberst im Generalstab Mathias Müller die beiden Fachoffiziere Aisha Seitz und Ronald Rickenbacker. Gemeinsam sprechen sie über die vielseitige und oft unterschätzte Rolle der Fachoffiziere in der Armee. Was genau macht ein Fachoffizier? Welche Spezialisierungen gibt es? Und wie tragen sie zur Führung und Einsatzbereitschaft der Truppe bei?

Weiterlesen

Schweizer Armee: Spitzensportler treten bei den CISM Winter-Militärweltspielen in Luzern an

Nun ist es offiziell: Insgesamt 1'393 Teilnehmende aus 44 Nationen nehmen an den 5. CISM Winter-Militärweltspielen 2025 teil, die vom 23. bis 30. März 2025 in der Schweiz ausgetragen werden. Dieser internationale Grossanlass bringt die besten Wintersportlerinnen und Wintersportler der Streitkräfte zusammen und bietet eine einzigartige Plattform für sportlichen Wettkampf, Kameradschaft und den internationalen Austausch.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Kommando Cyber wird zentrale Säule der digitalen Verteidigung

Seit dem 1. Januar 2024 schützt das Kommando Cyber die Schweizer Armee im digitalen Raum. Im ersten Jahr operativer Tätigkeit hat sich das Kommando Cyber als zentraler Pfeiler in der Abwehr von Cyberbedrohungen, der Digitalisierung der Armee und der internationalen Zusammenarbeit etabliert. Mit täglichen Leistungen zugunsten der Cybersicherheit der Armee, innovativen Projekten und der Gewinnung von Fachkräften stärkt das Kommando Cyber die Verteidigungsfähigkeit der Armee im Cyber- und elektromagnetischen Raum.

Weiterlesen