Polizei.news Redaktion

Schweizer Armee: Bundesrat Pfister komplettiert Führungsteam im VBS

Bundesrat Martin Pfister hat sein Führungsteam im Generalsekretariat gebildet. Dazu gehören Generalsekretär Daniel Büchel, die stellvertretenden Generalsekretäre Marc Siegenthaler und Robert Scheidegger, die persönlichen Mitarbeiterinnen Valériane Michel und Sibyl Eigenmann, der militärpolitische Berater, Divisionär Melchior Stoller, Kommunikationschef Renato Kalbermatten, der Leiter Raum und Umwelt Bruno Locher sowie Anja Herren, Leiterin Referententeam. Zudem stösst Lukas Lanzrein als Stabschef des Generalsekretariates dazu.

Weiterlesen

Schweizer Armee: USA blockieren Festpreis für F-35A – Kostenrisiko steigt massiv

Die USA sind nicht bereit, von ihrer Haltung abzuweichen, weshalb die Schweiz den Festpreis für das Kampfflugzeug F-35A nicht durchsetzen kann. Dies haben die Gespräche ergeben, die im Sommer geführt wurden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. August 2025 die weiteren Schritte bestimmt und das VBS beauftragt, bis Ende November verschiedene Optionen vertieft zu prüfen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Luftwaffe trainiert mit Frankreich in Luxeuil für Luftverteidigung

Vom 11. bis 15. August 2025 absolvieren Angehörige der Luftwaffe ein Training im französischen Luxeuil (FRA). Die Übung trägt den Namen "PALUX" und dient dem gezielten Vergleich und der Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit der französischen Luftwaffe. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch und die Förderung der Interoperabilität zwischen den beiden Luftstreitkräften.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Hauptmann Raggenbach über Logistik, Verantwortung und stille Stärke

«Mit der Logistik gewinnt man keinen Krieg, aber ohne Logistik verlierst du jeden.» Dieses Motto prägt das Denken von Hauptmann Brian Raggenbach, Kompaniekommandant einer Transportkompanie der Schweizer Armee. Im offiziellen Podcast der Armee gibt Raggenbach einen seltenen Einblick in die oft übersehene, aber essenzielle Rolle der Logistik. Er spricht über die Herausforderungen seiner Funktion – und was diese auch für sein ziviles Leben bedeutet.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Sozialdienst zahlte 2024 über 700’000 Franken an Hilfsbedürftige aus

Im letzten Jahr hat der Sozialdienst der Armee (SDA) insgesamt 713'000 Franken an Angehörige der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes sowie an Militärpatientinnen und Militärpatienten und Hinterbliebene ausbezahlt. Die Ausgaben des Sozialdienstes der Armee sind damit im Jahr 2024 gestiegen. Der Gesamtbetrag der Unterstützungsgelder lag mit 713'000 Franken um 130'000 Franken über demjenigen des Vorjahres. Der SDA steht Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes mit seinen Beratungsangeboten grundsätzlich im zeitlichen Umfeld ihrer Dienstleistungen zur Seite – ein Angebot, das auch 2024 auf ein gestiegenes Interesse stiess.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 23. Juli 2025: Wechselhaft mit Sonne, Wolken und lokalen Gewittern

Die Schweiz gelangt zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Am Mittwoch führt eine Südwestströmung etwas wärmere und allmählich wieder labiler geschichtete Luft zum Alpenraum. Am Donnerstag bestimmt ein Höhentief über Frankreich das Wettergeschehen. Mit mässigen südwestlichen Höhenwinden gelangt feuchte und instabil geschichtete Luft insbesondere zur Alpensüdseite und zu den Alpen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Auslandschweizer erlebt Kulturschock in Kaserne – und bleibt für immer

Als der Auslandschweizer Walter Salchli zum ersten Mal in die Kaserne in Thun einrückte, war der Kontrast gewaltig. "Ich kam mit langen Haaren, Sonnenbrille, braun von der Sonne – und dann sehe ich die Truppe: frisch geschoren, ordentlich, bereit." Was ihn da erwartete, war nicht einfach nur ein Tapetenwechsel – es war ein Kulturschock. "Nicht negativ", sagt er. "Eher ein positiver Schock."

Weiterlesen