Schweizer Armee: Hauptmann Raggenbach über Logistik, Verantwortung und stille Stärke

«Mit der Logistik gewinnt man keinen Krieg, aber ohne Logistik verlierst du jeden.» Dieses Motto prägt das Denken von Hauptmann Brian Raggenbach, Kompaniekommandant einer Transportkompanie der Schweizer Armee. Im offiziellen Podcast der Armee gibt Raggenbach einen seltenen Einblick in die oft übersehene, aber essenzielle Rolle der Logistik. Er spricht über die Herausforderungen seiner Funktion – und was diese auch für sein ziviles Leben bedeutet.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Sozialdienst zahlte 2024 über 700’000 Franken an Hilfsbedürftige aus

Im letzten Jahr hat der Sozialdienst der Armee (SDA) insgesamt 713'000 Franken an Angehörige der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes sowie an Militärpatientinnen und Militärpatienten und Hinterbliebene ausbezahlt. Die Ausgaben des Sozialdienstes der Armee sind damit im Jahr 2024 gestiegen. Der Gesamtbetrag der Unterstützungsgelder lag mit 713'000 Franken um 130'000 Franken über demjenigen des Vorjahres. Der SDA steht Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes mit seinen Beratungsangeboten grundsätzlich im zeitlichen Umfeld ihrer Dienstleistungen zur Seite – ein Angebot, das auch 2024 auf ein gestiegenes Interesse stiess.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 23. Juli 2025: Wechselhaft mit Sonne, Wolken und lokalen Gewittern

Die Schweiz gelangt zunehmend unter Zwischenhocheinfluss. Am Mittwoch führt eine Südwestströmung etwas wärmere und allmählich wieder labiler geschichtete Luft zum Alpenraum. Am Donnerstag bestimmt ein Höhentief über Frankreich das Wettergeschehen. Mit mässigen südwestlichen Höhenwinden gelangt feuchte und instabil geschichtete Luft insbesondere zur Alpensüdseite und zu den Alpen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Auslandschweizer erlebt Kulturschock in Kaserne – und bleibt für immer

Als der Auslandschweizer Walter Salchli zum ersten Mal in die Kaserne in Thun einrückte, war der Kontrast gewaltig. "Ich kam mit langen Haaren, Sonnenbrille, braun von der Sonne – und dann sehe ich die Truppe: frisch geschoren, ordentlich, bereit." Was ihn da erwartete, war nicht einfach nur ein Tapetenwechsel – es war ein Kulturschock. "Nicht negativ", sagt er. "Eher ein positiver Schock."

Weiterlesen

Schweizer Armee: Berufsunteroffiziere führen SWISSCOY-Kontingent im Kosovo

Das Militär ist seit langem ihr Alltag, die Uniform ihre vertraute Arbeitskleidung. Ihr Fachgebiet kennen sie in- und auswendig. Doch in einer multinationalen Mission im Ausland ist vieles anders. Drei Berufsunteroffiziere übernehmen Führungsaufgaben sowohl in der Funktion als Kompaniekommandant als auch als Zugführer. Sie erzählen von den Herausforderungen im Auslandeinsatz und den Chancen, die die Erfahrung ihnen persönlich und der Schweizer Armee bringt.

Weiterlesen

Empfehlungen