Schweizer Armee: Radioaktivitätsmessung aus der Luft über fünf Kantonen beendet

Am heutigen 5. Juni 2025 fand der letzte Helikopterflug im Rahmen der internationalen Aeroradiometrie-Übung statt. Vom 2. bis zum 5. Juni führten Spezialistinnen und Spezialisten aus Frankreich, Deutschland, Tschechien, Litauen und der Schweiz gemeinsame Radioaktivitätsmessungen in der Schweiz durch. Hauptziel der internationalen Aeroradiometrie-Übung war der Austausch zu Mess- und Auswertungsverfahren und das Trainieren der Zusammenarbeit. Der Einsatz von Messteams aus verschiedenen Ländern ermöglicht im Ernstfall rasch ein grosses Gebiet auf Radioaktivität zu überprüfen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Goldsprung dank Gewehr – Michelle Heimberg über Militär und Medaille

Michelle Heimberg ist keine gewöhnliche Spitzensportlerin. Sie ist nicht nur EM-Gold-Medaillengewinnerin und Olympiateilnehmerin im Wasserspringen, sie ist auch Sportsoldatin in der Schweizer Armee. In einer neuen Folge des Armee-Podcasts spricht sie gemeinsam mit Oberst i Gst Marco Mudry, Kommandant des Kompetenzzentrums Sport in Magglingen, über die besondere Verbindung zwischen Sportförderung und Militärdienst.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Mit Phishing-Übungen gegen Cybergefahren im Dienst

Schädliche E-Mails sind eine Gefahr für die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) der Armee und können den Auftakt für weitreichende Cyberangriffe sein. Das Erkennen solcher E-Mails und der sichere Umgang mit ihnen trägt wesentlich zum Schutz bei und muss regelmässig trainiert werden. Denn fingierte Mails sind immer besser getarnt und daher teilweise sehr schwierig zu erkennen. Um das Bewusstsein für diese Gefahr zu schärfen, werden Angehörige der Armee mit dienstlichen @mil.admin.ch-E-Mail-Adressen ab dem 01. Juni 2025 im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "attenziun" mit simulierten Phishing-E-Mails konfrontiert.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Sicherheitsdialog in Singapur zu Krisen, Technologie & Kooperation

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 tauschen sich in Singapur im Rahmen des „International Institute for Strategic Studies Shangri-La Dialogue“ (SLD) Vertreterinnen und Vertreter aus der Asien-Pazifik Region, Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen aus. Vertreten wird die Schweiz durch Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, und Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee.

Weiterlesen

Empfehlungen